Maximen des Ving Tsun
- Kontrolliere das was kommt, verfolge was geht.
- Sind die Hände frei, stoß vor.
- Nicht nachlässig werden, auch wenn dein Konkurrent nicht vorrückt.
- Bewegt sich der Gegner, ändert sich sein Schwerpunkt (Zentrallinie).
- Senke den Ellenbogen und schütze das Zentrum.
- Mache die erste Bewegung um zu führen. Angriffe entsprechend dem Timing.
- Timing wird durch Praxis erzielt.
- Eine starke Haltung und eine gute Position ergeben einen Vorteil gegenüber dem Konkurrenten.
- Aufmerksamkeit und sich der Situation anpassen, erlaubt maximale Resultate mit minimalen Einsatz.
- Der Körper folgt immer der Bewegung der Hände. Die Taille und die Position arbeiten zusammen.
- Die Körperstruktur unterstüzt die Hände und besetze die Zentrallinie.
- Die Augen und der Verstand müssen zusammen arbeiten und beachten die Spitze des Angriffs.
- Optimal: den Gegner überfordern, durch drei Bewegungen gleichzeitig oder dreidimensionale Bewegungen.
- Schlage unverzüglich in jede Lücke die sich öffnet.
- Siehst du einen Schatten schlag in dessen Richtung.
- Hüte dich vor versteckten Angriffen, Angriffen auf Lücken und unsichtbaren Angriffen auf die Zentrallinie.
- Weiche und entspannte Stärke bringt deinen Gegner in Gefahr.
- Man muss immer Hände und Füße koordinieren. Die Bewegung ist eins.
- Vergeude keine Schläge. Schlage nur dann, wenn du sicher bist zu treffen.
- Erzwinge den Treffer (Schlag) nicht.
- Hab Selbstvertrauen und deine innere Ruhe wird die Situation beherrschen.
- Besetze die inneren Tore um tief in die Verteidigung einzudringen.
- Beende den Kampf so schnell wie möglich.
- Die Yin Yang Grundregel sollte gänzlich verstanden werden. Die Theorien des Ving Tsun haben keine Grenzen in ihren Anwendungen.
- Bleibe bescheiden wenn du deinen Lehrer um Anleitung bittest.
- Verstehe die Prinzipien des Trainings.
- Nach dem verstehen der Prinzipien, wechselt die Anwendung der Techniken mit dem Gegner.
- Eine Hand kontrolliert zwei.
- Schritt für Schritt dem Schatten folgen.
- Verteidigung und Angriff kommen zusammen.
- Wenn der Gegner nicht geht, gehe ich nicht
- Gegner geht ich gehe zuerst.
- Die Kraft der 3 Sterne.
- Drei Punkte eine Linie.
- Die Hände bleiben immer auf der Zentrallinie.
- Richte dich auf das Zentrum aus
- Die Faust kommt vom Herzen (Der Schlag entspringt dem Herzen)
- Kombination von Hart und Weich im Kampf.
- Wird der Kopf heruntergedrückt, kommt der Schwanz nach oben.
- Wird der Schwanz heruntergedrückt, kommt der Kopf nach oben.
- Konzentriere dich auf das mittlere Tor.
Quelle: https://www.wingchunkungfu.de
« Back to Glossary Index